
lerjentours war im Juni 2022 Artist in Residence der Genossenschaft Heuerberg in Braunwald. Am Heuerbergfest 2023 war sie dann mit einem Walk dabei. Auf einem gemeinsamen Spaziergang wurde das Gehen auf gleichbleibender Höhe ausgelotet.
lerjentours war im Juni 2022 Artist in Residence der Genossenschaft Heuerberg in Braunwald. Am Heuerbergfest 2023 war sie dann mit einem Walk dabei. Auf einem gemeinsamen Spaziergang wurde das Gehen auf gleichbleibender Höhe ausgelotet.
lerjentours schreibt einen Beitrag zur Debatte über die Mobilitätswende in der Berliner Wochenzeitung der Freitag vom 19. Januar 2023.
Die Spazierkünstlerin Marie-Anne Lerjen und der Künstler Peti Wiskemann spazierten am 1. September 2022 im Basislager in Zürich 50 Runden lang und unterhielten sich über 50 verschiedene Themen. Dazu sind 50 Wortkonstellationen und 50 Zeichnungen entstanden. Hier gibt es ein kurzes Video dazu:
Kamera: Luise Hüsler, minibarfilm | Schnitt: Ronja Lina Riklin
Im 19. Jahrhundert war Wohlen ein Zentrum der Strohgeflechtindustrie. Das Strohmuseum im Park erinnert an diese Zeit. Gleichzeitig befragt es das Material Stroh immer wieder auf neue Weise. Vom Mai 2021 bis März 2022 war die dreiteilige Installation «A Breeze of Straw. Eine Trilogie im Raum» der Zürcher Künstlerin Martina Vontobel zu sehen. Durch ihre aktuelle Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Stroh ist eine faszinierende raumgreifende Installation entstanden.
Sonderausstellung
Martina Vontobel, «A Breeze of Straw. Eine Trilogie im Raum»
2. Mai 2021 bis 27. März 2022
Strohmuseum im Park, Bünzstrasse 5, Wohlen
Im Begleitprogramm dieser Sonderausstellung lud lerjentours zu vier unterschiedlichen Spazierexperimenten in Wohlen. Jeder dieser Gänge war auf andere Art beeinflusst durch Stroh:
Um bewegtes Wasser und geschriebene Worte geht es in der Ausstellung «Im Fluss. Literatur zwischen Aare, Limmat, Reuss und Rhein», die vom 4. September 2020 bis am 10. Januar 2021 im Forum Schlossplatz in Aarau zu sehen ist. Innerhalb der ausstellungsbegleitenden Spazierreihe «Gegenstrom» lud lerjentours zu einem Schreib-Walk-Shop an der Limmat: „Schreibfluss – Schreib-Walk-Shop“ weiterlesen
Das Gefälle ist der Grad der Neigung des Hangs. Gehen wir von unten nach oben zu Fuss wird es zur Steigung. Auf diesem bedächtigen Spaziergang erkundeten wir das Wesen des Gehens am Hang und öffneten unsere Sinne für die Ankunft im Japanischen Garten. Dauer 2 Stunden.
Sonntag, 20. September 2020, 15 Uhr
Treffpunkt: Ampèresteg, Seite GZ Wipkingen, Zürich „Ins Gefälle oder der Japanische Garten“ weiterlesen
Der (ort) Raum für Performance in Emmenbrücke lädt am letzten Donnerstag im Monat zu einem Performance-Abend. Jeweils drei PerformerInnen präsentieren ihre Versuche. Am 24. September 2020 waren es Michael Hiltbrunner, Markéta Jáchimová und Marie-Anne Lerjen.
Performance-Abend
Donnerstag, 24. September 2020, 20 Uhr
Ort: (ort) Raum für Performance, Gerliswilstrasse 23, Emmenbrücke
Drei Performances à ca. 20 Minuten
lerjentours zeigte die Performance «In deinen Schuhen».
Die Teilnehmerin Susanne Kudorfer verfasste einen Text zu ihren Beobachtungen, publiziert auf Apresperf, Plattform für Texte zu Performances.
Foto © lerjentours
Der Zürcher Künstler Peti Wiskemann spazierte für seine Ausstellung «von Z bis E» mehrmals von der Stadt Zürich Richtung Eglisau. Unterwegs beobachtete, fotografierte und zeichnete er. Nach jedem Spaziergang erzählte er lerjentours davon. So sammelte auch sie Eindrücke, und Fragen für den gemeinsamen Gesprächsspaziergang im Rahmen der Ausstellung. Dauer 2 Stunden. „von Zelt bis Erde. Ein Gesprächsspaziergang“ weiterlesen
The Walking’s New Movements conference was an opportunity for walking activists, radical walkers, and psychogeographers to discuss what is happening in walking now and where new initiatives, changes of direction and novel terrains are emerging. „Walking’s New Movements“ weiterlesen