Voll oder leer, langsam oder schnell? Mit einer Gruppe Soroptimistinnen durchquerte lerjentours den kontrastreichen Zürcher Stadtkreis 5. Dauer 1.5 Stunden. „Gleichzeitig ungleichzeitig“ weiterlesen
Schlagwort: Aufmerksamkeit
Walk by tasks
Die TeilnehmerInnen bewegen sich in kleinen Gruppen durch den Stadtraum von Wolfenbüttel (D). Jeweils eine Person der Gruppe gibt eine Aufgabe vor: Erinnere dich an etwas aus deiner Kindheit. Achte auf Weggeworfenes. Suche Schlupflöcher. Bringe Dinge, die du findest, an neue Orte. An einem vereinbarten Treffpunkt tauschen sich die Personen über das Erlebte aus. Die gestellten Aufgaben fokussieren die Wahrnehmung und führen zu detailreichen Entdeckungen.
Konzept: Marie-Anne Lerjen, zusammen mit Anneliese Maass, Annegret Kulms und Carmen Tillmann
30. April 2009, Wolfenbüttel (D)
Im Rahmen des Kurses «Geh doch! Spaziergang als künstlerische Praxis», Bundesakademie Wolfenbüttel, Dozent: Bertram Weisshaar
Wahrnehmung ist ein aktiver Prozess
Wahrnehmung ist ein aktiver Prozess. Der menschliche Körper filtert, speichert und verarbeitet die Reize, die durch seine Sinne von der Umwelt aufgenommen werden. Bewegung spielt dabei eine wichtige Rolle. Durch die Bewegung des menschlichen Körpers im Raum sind neue Perspektiven möglich und der Radius der Erkundung kann erweitert werden. Durch bewusste Aufmerksamkeit kann der Mensch die Wahrnehmung eines Ortes oder einer Situation steigern.
Hintergrund
«Durch die Art, wie Menschen aufmerksam sind, treffen sie eine Wahl, welche Art Welt es sein soll, in der sie leben wollen.» (ZEIT-Artikel)