Kabine, berge mich, ich rufe dich

©lerjentours 2025

Niemand erreicht, dann hier anrufen. (Falls nur Soundcloud-Seite erscheint. Im Suchfeld «lerjentours kabine» eingeben.)

Mit der Erfindung des Telefons wurde es möglich, zeitgleich mit Personen zu sprechen, die sich an einem ganz anderen Ort befinden. Während es anfänglich nur ausgewählte Läden oder Büros waren, welche über «Fernsprechapparate» verfügten, tauchten diese mit der Zeit auch im öffentlichen Raum auf. Offensichtlich ging man davon aus, dass es für diese Gespräche einen geschützten Raum braucht. So entstand die Telefonkabine. Heute, wo wir immer und überall telefonieren, sind die übriggebliebenen nur noch Relikte. Doch durch sie ist der «eingehüllte Raum» mit seinem konkreten Standort immer noch erfahrbar. Die Ausstellungs-Aktionen von lerjentours für den Kunstraum ring ring verstehen sich als Hommage an diese Raumkapseln. Herzliche Einladung zu einer Performance, einer interaktiven Installation und einem Walk.

Ausstellung
21. Februar bis 29. März 2025
Ort: ring ring, Basislager, Aargauerstrasse 60, Zürich
Jederzeit zugänglich.
__

Vernissage mit Performance
Donnerstag, 20. Februar 2025, ab 18 Uhr
Einführung startet Punkt 18.45 Uhr (anschliessend Performance).

Die ring ring-Kabine verbindet sich mit sechs Kabinen im Stadtraum.

Performer*innen: Georg Aerni, Christine Bänninger, Ida Dober, Marie-Anne Lerjen, Regula Michell, Hans-Georg von Arburg, Peti Wiskemann

Niemand erreicht, dann hier anrufen.

__

Finissage mit Tele-Walk
Samstag, 29. März 2025, 13 Uhr
Treffpunkt: ring ring, Basislager, Aargauerstrasse 60, Zürich
Dauer: 2 Stunden
Kosten: Kollekte

Auf einem gemeinsamen Spaziergang besuchen wir die sechs Kabinen im Stadtraum.

Duden: Herkunft: Zu griechisch tẽle (Adverb) = fern, weit, unklare Bildung zu: télos = Ende; Ziel, Zweck und phōnḗ = Stimme__

Vernissage-Performance, 20. Februar 2025; Fotos: Christian Beutler