lerjentours führte an der Peripherie Zürich-Altstettens eine Gruppe des Vereins Mondopoly im Kreis. Ein zitronengelber Wegweiser ging mit (griech. periphérein = umhertragen). Dauer 2 Stunden. „Am Rand“ weiterlesen
Schlagwort: Peripherie
Längsschnitt Zürich
Anlässlich des gemeinsamen Seminars On Methodology in Art and Architecture des Doktoratsprogramms des Instituts für Geschichte und Theorie des Departements Architektur der ETH Zürich und des Curatorial/Knowledge-PhD-Reseach-Programms der Goldsmiths, University of London, spazierte eine internationale Gruppe mit lerjentours einen Längsschnitt durch das Zürcher Stadtgebiet. Dauer 2 Stunden. „Längsschnitt Zürich“ weiterlesen
Trinational spazieren
Am ersten Trinationalen Festival des Spazierens wurde im Raum Basel drei Tage grenzüberschreitend spaziert und über die Möglichkeiten des Spazierens zur Raumerkundung ausgetauscht. Das Projekt fand im Rahmen von TRIPTIC–Kulturaustausch am Oberrhein statt. lerjentours war mit einem Spaziergang dabei. „Trinational spazieren“ weiterlesen
Im Rand
Ein Spaziergang zu Peripherie-Phänomenen mit Architekturstudierenden in Zusammenarbeit mit dem Lehrcanapé der Professur Philip Ursprung der ETH Zürich. Mit einem Besuch des Strichplatzes und des besetzten Koch-Areals. Arbeit mit Stichwortkarten. Dauer 3 Stunden. „Im Rand“ weiterlesen
Nach Schlieren gehen

Am 8. September 2013 wurde der zweite Anlass von SAME(difference)_sculpture in relation, einer Serie der aktuellen KuratorInnen der Kunstkammer AZB Schlieren, durchgeführt. Nach einem Ereignis mit EAT ART folgte WALKING. Zum Auftakt führte lerjentours von Zürich nach Schlieren. Vor Ort intervenierten Camille & Tilde (Camille Berdot, Tilde von Overbeck), Pascal Lampert, Verica Kovacevska. „Nach Schlieren gehen“ weiterlesen