niederdorfdurchgang I-III

Foto: frei/lerjen

In der Ausstellungsreihe FRISCH zeigen Kunstschaffende, die im Jahr 2022 Neumitglieder von Visarte Zürich geworden sind, im Wochenturnus ihre Arbeiten, veranstalten Performances oder laden ein zu Special-Events.

Die Künstlerinnen Lilian Frei und Marie-Anne Lerjen nutzen das Kabinett Visarte an der Schoffelgasse für eine Auseinandersetzung mit dem Niederdorf.

«Wir sind vier Tage in den Gassen des Niederdorfs unterwegs und entwickeln aus dem Erlebten einen Spaziergang zum Mitgehen. Der Raum an der Schoffelgasse ist unsere Basis. Dort können sich Spuren von Begegnungen abzeichnen. Am Donnerstag Abend öffnen wir den Raum und laden zum ersten öffentlichen ’niederdorfdurchgang‘. Mitgehen ist auch am Freitag und Samstag möglich. Jeder Durchgang verändert den nächsten Durchgang. Werde Teil des Versuchs und spazier mit. Oder komm vorher oder nachher vorbei.»

Öffentlicher Ablauf:
Donnerstag, 30. November 2023:
Ab 18 Uhr offen, 19 Uhr Start «niederdorfdurchgang I», anschliessend Suppe, bis 21 Uhr
Freitag, 1. Dezember 2023:  Ab 18 Uhr offen, 19 Uhr Start «niederdorfdurchgang II», anschliessend Suppe, bis 21 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2023: Ab 14 Uhr offen, 15 Uhr Start «niederdorfdurchgang III», anschliessend Apéro, bis 17 Uhr

Tickets je Rundgang: 20 CHF (inkl. Suppe/Apéro), Dauer Rundgang: 1 Stunde.
Treffpunkt: Schoffelgasse 10, Zürich

Wandler-Gang. Riehen vertonen

Skizze © lerjentours

Im Rahmen des Spazierprogramms «à point» des Kulturbüros Riehen lud lerjentours zum «Wandler-Gang» durch Riehen. Im Sinne eines Tonabnehmers wurde auf dieser Tour das Wahrgenommene durch die Mitgehenden auf spielerische Weise zum Tönen gebracht. So entstand eine spontane Riehen-Komposition. Es waren keine musikalischen Vorkenntnisse nötig. Dauer 1.5 Stunde.

„Wandler-Gang. Riehen vertonen“ weiterlesen

1.5 Meter oder die Kunst der Begegnung – ein Gang zu fünft

Der Abstand ist die Länge der kürzesten Verbindung zweier Punkte. Der Abstand beträgt 1.5 Meter. Fünf Punkte gehen mit Abstand in Bewegung. So entsteht eine Begegnung. Ein Spaziergang zu fünft. Dauer 1.5 Stunde.

Walk
Mittwoch, 10. Februar 2021, 18.30 Uhr
Ort: Zürich-West, Zürich „1.5 Meter oder die Kunst der Begegnung – ein Gang zu fünft“ weiterlesen

Gehen mit Rehen

gehenmitrehen

Immer wieder tritt ein Reh ins Gedicht, äugt und entflieht. Schriftsteller wie Joachim Ringelnatz und Elke Erb haben eins vorbeihuschen sehen und beschrieben. Viele literarische Texte führen durch den Wald. lerjentours lud anlässlich des Literaturfestivals Zürich liest zu einem gemeinsamen literarischen Waldspaziergang am Käferberg. Dauer 1.5 Stunden.

„Gehen mit Rehen“ weiterlesen

Freundliches Anschauen

«Ist also die Strasse eine Art Lektüre, so lies sie, aber kritisiere sie nicht zu viel. Finde nicht zu schnell schön oder hässlich. Das sind ja so unzuverlässige Begriffe. Lass dich auch ein wenig täuschen und verführen von Beleuchtung, Tageszeit und dem Rhythmus deiner Schritte. Das künstliche Licht, besonders im Wettstreit mit einem Rest Tageslicht und Dämmerung ist ein grosser Zauberer, macht alles vielfacher, schafft neue Nähen und Fernen und ändert aufleuchtend und verschwindend, wandernd und wiederkehrend noch einmal Tiefe, Höhe und Umriss der Gebäude. […] Vom freundlichen Anschauen bekommt auch das Garstige eine Art Schönheit ab. Das wissen die Ästheten nicht, aber der Flaneur erlebt es.»

Franz Hessel, Von der schwierigen Kunst spazieren zu gehen, aus: Ermunterung zum Genuss, Berlin 1981

«Zürich liest» im Gehen

Vom 25. bis 28. Oktober 2012 ging zum zweiten Mal «Zürich liest», das grösste Literaturfestival der Schweiz, über die Bühnen und durch die Buchhandlungen und Verlage von Zürich, Winterthur und Umgebung. Nach der erfolgreichen Neulancierung 2011 wartete diese Ausgabe mit einem randvollen, reichhaltigen Programm mit über 150 Lesungen und literarischen Veranstaltungen auf. lerjentours lud in Winterthur und Zürich zu einem ausgewählten Spaziergang ein, der von literarischen Texten über das Gehen begleitet wurde. Dauer 1.5 Stunden. „«Zürich liest» im Gehen“ weiterlesen

Züri z’Fuess: Unterwegs rund ums Wasser

Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Zürich hat lerjentours den neuen Spazierplan «Züri z’Fuess: Unterwegs rund ums Wasser« konzipiert und verfasst. Der Rundgang zu Fuss entlang der Zürcher Gewässer zeigt auf, wie Wasser den Siedlungsraum der Stadt Zürich prägt. Gleichzeitig vermittelt er Wissenswertes zu diesem vielfältigen Element, das Lebenselixier und Naturgewalt zugleich ist. „Züri z’Fuess: Unterwegs rund ums Wasser“ weiterlesen