Eiger Walk

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «OPEN*AFF» von «Affspace – Offspace für Architektur» und «Open House Bern» lud lerjentours zu einem Erkundungsexperiment entlang der viel befahrenen und von Grossbauten flankierten Eigerstrasse in Bern. Ein ungewöhnlicher Sonntagsspaziergang.

Sonntag, 13. April 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Eigerstrasse 82, Bern
Dauer: 1 Stunde
__

«Vom Unort ins Quartierzentrum, vorbei an vielen Massagestudios und Schönheitssalons. Mehr Schönheit für die Umgebung? Das Laute ausblenden ist schwer, das Schöne sehen ist leichter. Die Strasse zu lesen, bringt so manch Originelles hervor. Ein neuer Blick auf Altbekanntes!»

«Verkehrslärm kennt verschiedene Himmelsrichtungen.»

«Wenn der Verkehr stumm ist, wird es gefährlich. Mit dem Gehör nehme ich den Raum wahr, den ich nicht sehe.»

Notizen von Teilnehmer*innen


Stadt statt Autos – Jane’s Walk 2025

Time Travel: Hamburg Holstenplatz by Jan Kamensky, CC BY-NC-SA 4.0

Lässt sich eine Stadt ohne Autos denken? Wie würde eine autofreie Stadt aussehen? Mehr Platz für Fussgänger*innen, verbesserte Luftqualität, weniger Lärm, soziale Treffpunkte. Wir waren unterwegs im Pilot «Quartierblock», schnüffelten zum letzten Mal Benzin an der Tankstelle, hörten von der Verkehrswende-Initiative und diskutierten mit Gesprächspartner*innen über diese Fragen.

„Stadt statt Autos – Jane’s Walk 2025“ weiterlesen

DAWN (live version). Ein Spaziergang

Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Atmosphäre treffen, kann man mit ein wenig Glück ein Zwitschern hören. Ionisierte Teilchen fallen zur Erde und erreichen uns als Radiowellen. Sonargeräte im Meer melden jetzt eine Abwärtsbewegung des «Bodens» – das Plankton beginnt seine Wanderung in tiefere Schichten. Über Bäumen und Dächern erhebt sich der Vogelchor und das Cortisol bereitet die noch schlafenden menschlichen Körper auf das Aufwachen vor. Wir waren dann bereits unterwegs auf einem gemeinsamen Spaziergang in die Morgendämmerung.

„DAWN (live version). Ein Spaziergang“ weiterlesen

Kabine, berge mich, ich rufe dich

©lerjentours 2025

Mit der Erfindung des Telefons wurde es möglich, zeitgleich mit Personen zu sprechen, die sich an einem ganz anderen Ort befinden. Während es anfänglich nur ausgewählte Läden oder Büros waren, welche über «Fernsprechapparate» verfügten, tauchten diese mit der Zeit auch im öffentlichen Raum auf. Offensichtlich ging man davon aus, dass es für diese Gespräche einen geschützten Raum braucht. So entstand die Telefonkabine. Heute, wo wir immer und überall telefonieren, sind die übriggebliebenen nur noch Relikte. Doch durch sie ist der «eingehüllte Raum» mit seinem konkreten Standort immer noch erfahrbar. Die Ausstellungs-Aktionen von lerjentours für den Kunstraum ring ring verstehen sich als Hommage an diese Raumkapseln. Es entstand eine Performance, eine interaktive Installation und ein Walk.

„Kabine, berge mich, ich rufe dich“ weiterlesen

Wetter-Walk

©lerjentours 2024

Wie ist das Wetter gerade jetzt? Welchen Einfluss hat das Wetter auf die sinnliche Erfahrung vor Ort? lerjentours verbrachte im Oktober 2024 vier Wochen als Artist in Residence der Bibliothek Andreas Züst im Hotel Alpenhof auf dem St. Anton (1110 m.ü.M.) (Kt. Appenzell). Sie stellte sich fast täglich dem Wetter auf der gleichen Route. Auf einem gemeinsamen Spaziergang durchs Wetter in Zürich brachte sie diese Erfahrungen in einem gesprochenen Essay zusammen. Einbezogen war auch der neuste Bericht der Weltwetterorganisation (11.11.2024).

„Wetter-Walk“ weiterlesen

anEcken (walk)

©lerjentours 2024

Seit 2019 gibt es das Eck als experimentellen Ausstellungsort in Aarau (und leider nur noch bis Ende 2024). In der letzten Ausstellung arbeiteten die Künstlerinnen Esther Amrein und Rosângela de Andrade Boss als Duo zusammen (bis 13. Dez. 2024). Sie fanden die Motive für ihre Bilder auf Stadtrundgängen in Aarau. Aus dem gesammelten Material entstanden Monotypien und Zeichnungen, die nach und nach die Installation erweiterten. 

Als «Special» zur Ausstellung lud lerjentours am 6. Dezember 2024 zu einen ungewöhnlichen Stadtrundgang. Vom Eck aus machten wir uns auf zum Explorieren von Ecken im Stadtraum. Lustvoll bogen wir gemeinsam um die Ecke.

„anEcken (walk)“ weiterlesen

Point of Weather. A Walk

©lerjentours 2024

«Mit Wolken gehen möchte ich wandern» heisst die Ausstellung mit Bildern von Karl Uelliger, die im Open Art Museum in St. Gallen läuft (5.9.24-23.2.25). Das Motto passte zur künstlerischen Residenz von lerjentours im Hotel Alpenhof auf dem St. Anton (Oberegg AI). Als Stipendiatin der Bibliothek Andreas Züst stellte sie sich im Oktober 2024 dem Wetter fast täglich auf der gleichen Route. Und dieses verändert sich auf dem St. Anton in spektakulärer Weise. Im Sinne einer «Sensuous Geography» ging es um das Eintauchen in den Ort mit allen Sinnen. Am Ende der Residency lud sie zu einem gemeinsamen Spaziergang:

„Point of Weather. A Walk“ weiterlesen

Die Teppichstange. Ein Klopf-Spaziergang zum Mitgehen

© lerjentours

In einer sich schnell transformierenden Stadt sind sie vom Aussterben bedroht: die Teppichstangen. Sie gehören zu vielen Siedlungen der 1950er und 1960er Jahre. Da diese in Albisrieden, wie in vielen anderen Zürcher Aussenquartieren, durch Ersatzneubauten immer mehr verschwinden, ist es höchste Zeit ihnen mal nachzugehen. Damit verknüpft sind Geschichten von Teppichen, Klopfern, Frauenarbeit und mehr. lerjentours lud zu einem performativen Spaziergang.

DURCHFÜHRUNG im Rahmen von OPEN HOUSE ZÜRICH Plus+:
Mittwoch, 25. September 2024, 18.00 Uhr
Treffpunkt: Rote Rundbank, Kreuzung Letzigraben/Fellenbergstrasse, Zürich
Dauer: 1.5 Stunde
Ausschreibung: OPEN HOUSE ZÜRICH

__

„Die Teppichstange. Ein Klopf-Spaziergang zum Mitgehen“ weiterlesen

Moorgang augenblind

lerjentours-Objekt: Augenbinde; Material: Jutetuch, Textilschnur, Staudenkiste

Zum zweiten Mal findet die Ausstellung MoorArt der ThalwilerHofKunst im Seleger Moor in Rifferswil statt. lerjentours ist mit dem Walk «Moorgang augenblind» dabei:

«Das Seleger Moor hat – gemäss Prospekt – eine ‚berauschende‘ Wirkung auf den Sehsinn. Die Farbenpracht kann umwerfend sein. lerjentours, die Agentur für Gehkultur, lädt zu einem gemeinsamen Spaziergang: Was passiert mit der ‚Magie dieses Ortes‘, wenn wir den Augensinn wegblenden und die Aufmerksamkeit auf die anderen Sinne lenken?»

„Moorgang augenblind“ weiterlesen

Treffpunkt (für Walk am 28. August 2024 um 14 Uhr)

© lerjentours

Das Objekt «Treffpunkt (für Walk am 28. August 2024 um 14 Uhr)» von lerjentours lud zu einem Mini-Walk anlässlich der Ausstellung «Einsichten 2024: Visarte Zürich & Friends».

Treffpunkt: beim Objekt «Treffpunkt (…)», Galerie Kupper Modern, Zwinglistrasse 10, Zürich
Dauer: 11 Minuten „Treffpunkt (für Walk am 28. August 2024 um 14 Uhr)“ weiterlesen