20 Runden


Am 4. Dezember 2022 – anlässlich der Basislager OPEN DOORS – drehten die Spazierkünstlerin Marie-Anne Lerjen und der Künstler Peti Wiskemann wieder ihre Runden im Basislager Zürich. Dieses Mal waren es 20 Runden zum Mitgehen und Mitparlieren. Jede Runde zu einem anderen Thema. Einstieg war in jeder Runde möglich. Es fanden sich viele Mitgehenden.

Sonntag, 4. Dezember 2022, 14 bis ca. 16.30 Uhr
Treffpunkt: Briefkastencontainer, Basislager, Aargauerstrasse 60, Zürich
Dauer: ca. 6 Minuten pro Runde

Vgl. Walk «50 Runden» vom 1. September 2022.

Basislager OPEN DOORS
Sonntag, 4. Dezember 2022, 12 bis 18 Uhr
Aargauerstrasse 60-94, Zürich

Basislager Open Doors Flyer

__

Foto: lerjentours
Foto: Christine Bänninger
Foto: Christine Bänninger

50 Runden

Die Spazierkünstlerin Marie-Anne Lerjen und der Künstler Peti Wiskemann spazierten am 1. September 2022 im Basislager in Zürich 50 Runden lang und unterhielten sich über 50 verschiedene Themen. Dazu sind 50 Wortkonstellationen und 50 Zeichnungen entstanden. Hier gibt es ein kurzes Video dazu:

Kamera: Luise Hüsler, minibarfilm | Schnitt: Ronja Lina Riklin

Grenzschlängeln

©lerjentours

Gemeinsam mit dem Quartierverein Riesbach lud lerjentours zu einem Spaziergang entlang der Grenze Riesbach-Zollikon. Wo ist diese Grenze sichtbar? Was zeigt sich an der Grenze? Was passiert am Übergang? Es war eine Einladung zu einer Grenzannäherung mit allen Sinnen. Dauer 2 Stunden.

Samstag, 1. Oktober 2022, 14 Uhr
Treffpunkt: Tramstation Rehalp, Zürich
Ende: am See

Blickwinkel: Welches Bild? Welcher Ort?

© lerjentours

Im Rahmen der Ausstellung «laufe, lose, luege. Eine Annäherung an das Küsnachter Ortsbild», welche vom 8. Mai 2022 bis 5. März 2023 im Ortsmuseum in Küsnacht gezeigt wird, lud lerjentours zu einer gemeinsamen Suche nach unerwarteten Blickwinkeln in Küsnacht. Aus welchen Perspektiven kann man Küsnacht neu entdecken? Was lässt sich neu ins Küsnachter Orts-Bild aufnehmen? Wo tauchen überraschende Motive auf? Eine spielerische Orts-Bild-Erkundung. Dauer 1.5 Stunde.

Sonntag, 25. September 2022, 15.30 Uhr
Treffpunkt: Ortsmuseum Küsnacht, Tobelweg 1, Küsnacht

Flyer der Ausstellung und Begleitveranstaltungen

 __

Notizen von Teilnehmer*innen

Transitraum. Durchquerte und missachtete Landschaft

©lerjentours

Unser Bild von «Landschaft» ist davon geprägt, wie wir uns darin bewegen. Den entsprechenden körperlichen Handlungen geht der Autor Max Leiß in seinem neu erschienenen Buch Gehen, Sitzen, Schauen. Körper und Landschaft nach. Die Stiftung Gartenbaubibliothek in Basel trägt die Thesen des Buchs zurück in den Stadtraum. Sie veranstaltet im September 2022 zum Buch in Zusammenarbeit mit dem Autoren eine Serie von drei Spaziergängen in Basel. Einer davon wurde konzipiert und umgesetzt von lerjentours und führte durch den Bahnhof Basel:

„Transitraum. Durchquerte und missachtete Landschaft“ weiterlesen

Ein Spaziergang in 10 Stationen

© lerjentours

Im Jahr 2022 ist lerjentours, die Agentur für Gehkultur, 10 Jahre alt geworden. An der Kunstszene Zürich 2011/2012 ging es los. lerjentours feierte – naheliegenderweise – mit einem Spaziergang, und einer Bar. Im Atelier-Container war eine «Schaufensterausstellung» zu 10 Jahren lerjentours zu sehen (mit Installation im beleuchteten Innenraum). „Ein Spaziergang in 10 Stationen“ weiterlesen

Wanderkiosk Weltuntergang

Foto: lerjentours

Die Welt-wie-wir-sie-kennen ist dem Untergang geweiht. Die Weltvernichtung und -verschwendung, wie wir sie betreiben, hat keine Zukunft. Der «Wanderkiosk Weltuntergang» lädt zur gemeinsamen Aktion und zum Gespräch über die Trauer, die Panik, das Verdrängen, über das Notbremsen, den radikalen Bruch, den Befreiungsschlag und die Visionen zu einem radikal anderen In-der-Welt-sein. Weltuntergang abgesagt? Weltaufgang angesagt!

Der Wanderkiosk Weltuntergang ist ein nomadisierendes Aktions- und Gesprächsformat von lerjentours. Er machte im Juli 2022 zum ersten Mal Halt im Solitude Park beim Museum Tinguely anlässlich der aktionsreichen Ausstellung zur Schweizer Performance-Landschaft. Im Dezember 2022 lud er im Museum Strauhof in Zürich zum Gespräch.

„Wanderkiosk Weltuntergang“ weiterlesen

Wandler-Gang. Riehen vertonen

Skizze © lerjentours

Im Rahmen des Spazierprogramms «à point» des Kulturbüros Riehen lud lerjentours zum «Wandler-Gang» durch Riehen. Im Sinne eines Tonabnehmers wurde auf dieser Tour das Wahrgenommene durch die Mitgehenden auf spielerische Weise zum Tönen gebracht. So entstand eine spontane Riehen-Komposition. Es waren keine musikalischen Vorkenntnisse nötig. Dauer 1.5 Stunde.

„Wandler-Gang. Riehen vertonen“ weiterlesen

An der Abbruchstrasse – Jane’s Walk 2022


In der Stadt Zürich ist das Abbruchfieber ausgebrochen. Siedlung um Siedlung, Gebäude um Gebäude wird abgebrochen und ersetzt. Gründe sind Verdichtung, Energiesparen und mehr Rendite. In Altstetten wurde in den letzten Jahren am meisten gebaut. Was kommt noch auf das Quartier zu? Wir sehen uns um.

Als Gäste mit dabei: Nathanea Elte, Präsidentin ABZ; Ana Sofia Gonçalves, Architektin; Oliver Burch, 8000. Agency; Yvonne Züger, Liegenschaften Stadt Zürich u.a.

Sonntag, 8. Mai 2022, 17 Uhr
Treffpunkt: Lindenplatz, Zürich-Altstetten
Dauer: 1.5 Stunde

Ein Gesprächsspaziergang im Rahmen der internationalen Aktion Jane’s Walk in Zusammenarbeit mit der Klimagruppe Kreis 9 und den GZs Bachwiesen und Loogarten mit Unterstützung des Fachverbandes Fussverkehr Schweiz.

Bericht zum Spaziergang

„An der Abbruchstrasse – Jane’s Walk 2022“ weiterlesen