In deinen Schuhen – Performance

Der (ort) Raum für Performance in Emmenbrücke lädt am letzten Donnerstag im Monat zu einem Performance-Abend. Jeweils drei PerformerInnen präsentieren ihre Versuche. Am 24. September 2020 waren es Michael Hiltbrunner, Markéta Jáchimová und Marie-Anne Lerjen.

Performance-Abend
Donnerstag, 24. September 2020, 20 Uhr
Ort: (ort) Raum für Performance, Gerliswilstrasse 23, Emmenbrücke
Drei Performances à ca. 20 Minuten

lerjentours zeigte die Performance «In deinen Schuhen».

Die Teilnehmerin Susanne Kudorfer verfasste einen Text zu ihren Beobachtungen, publiziert auf Apresperf, Plattform für Texte zu Performances.

Foto © lerjentours

von Zelt bis Erde. Ein Gesprächsspaziergang

Der Zürcher Künstler Peti Wiskemann spazierte für seine Ausstellung «von Z bis E» mehrmals von der Stadt Zürich Richtung Eglisau. Unterwegs beobachtete, fotografierte und zeichnete er. Nach jedem Spaziergang erzählte er lerjentours davon. So sammelte auch sie Eindrücke, und Fragen für den gemeinsamen Gesprächsspaziergang im Rahmen der Ausstellung. Dauer 2 Stunden. „von Zelt bis Erde. Ein Gesprächsspaziergang“ weiterlesen

Geh das Viererfeld

geh das viererfeld©lerjentours, Foto: Meret Arnold

Der Affspace – Offspace für Architektur in Bern befragt und vermittelt zeitgenössische Architektur. Für die Ausstellung «Landschaft Viererfeld» haben die Kuratorinnen den Lausanner Künstler Marco De Francesco zu einer künstlerischen Stellungsnahme zum vieldiskutierten Viererfeld eingeladen, auf dem die Stadt Bern eine Arealentwicklung plant. De Francesco zeichnete jeweils samstags live an seinen Bildern, so dass während der Ausstellung wiederum eine Landschaft entstand. Im Programm der Begleitveranstaltungen zur Ausstellung lud lerjentours am 9. November 2019 zu einem Walk vor Ort im Viererfeld. „Geh das Viererfeld“ weiterlesen

Geh den Luxus / A Luxurious Walk

«Wie haftet Luxus den Dingen an? Wie geht luxuriös gehen?» Solche und andere Fragen zu Luxus stellte sich die amerikanische Konzeptkünstlerin Heather Kapplow während ihres zweimonatigen Atelieraufenthalts in Zürich. lerjentours und Kapplow kamen ins Gespräch. Gemeinsam luden sie zu einem Walk entlang von Zürichs bekanntester Luxus-Meile. Dauer 1.5 Stunde. „Geh den Luxus / A Luxurious Walk“ weiterlesen

energetic walk

Mit der «Exposition XXS» stellte sich der KunstRaum R57 in Zürich der Herausforderung, auf seinen 18 m2 132 Werke von 68 KünstlerInnen auszustellen. Die KuratorInnen Ruedi Staub und nico lazula haben es geschafft. Das Resultat war vom 12. Dezember 2018 bis zum 11. Januar 2019 zu begutachten.
Im Rahmen der «Spezials» zur Ausstellung lud lerjentours zu einem «energetic walk». Es war ein gemeinsamer Versuch im Innenhof hinter dem Kunstraum gehend Energie aufzunehmen (und anschliessend der Kunst energievoll zu begegnen). Dauer 1 Stunde. „energetic walk“ weiterlesen

Gehen in Ausstellungen

Gertrude Stein empfahl: «Wenn ihr in einem Museum seid, geht langsam, aber bleibt nie stehen.» Das ist eine Möglichkeit. Es gibt verschiedene Arten in Ausstellungen zu gehen. Einige sind naheliegend, andere gilt es noch zu entdecken. Jede hat einen Einfluss auf die Wahrnehmung. Die Spazierkünstlerin Marie-Anne Lerjen und die Kulturvermittlerin Bettina Riedrich luden im Rahmen von quersumme zum gehenden Experimentieren und gemeinsamen Reflektieren über das Gehen in Ausstellungen. Dauer 1.5 Stunden. „Gehen in Ausstellungen“ weiterlesen

Ins Licht gerückt

Für das Literaturmuseum Strauhof hat lerjentours das neue Format «Schreib-Walk-Shop» entwickelt. Im Frühjahr 2016 fand ein erster solcher zur Friedrich-Glauser-Ausstellung statt. Zur Ausstellung über den konkreten Dichter Eugen Gomringer und dessen ebenfalls literarisch tätige Tochter Nora Gomringer konnte wiederum an einem Schreib-Walk-Shop teilgenommen werden:

INS LICHT GERÜCKT. EIN SCHREIB-WALK-SHOP

Ins Licht gerückt

Die Gomringers haben einen Sinn fürs «Konkrete». Konkret heisst, nach Duden, anschaulich, gegenständlich, sinnlich gegeben. Und auch deutlich, präzise. Der Schreib-Walk-Shop von lerjentours nimmt die abends ins Licht gerückten Dinge in den Fokus. Auf einem gemeinsamen Spaziergang verhilft ein konkret eingestellter Blick zu neuen An- und Einsichten über Gegenstände. Teilnahme auch ohne Schreiberfahrung möglich. Dauer 1.5 Stunden.

Drei Durchführungen fanden statt:
Donnerstag, 3. + 17.  November sowie 1. Dezember 2016, jeweils 19.30 Uhr
Museum Strauhof, Augustinergasse 9, Zürich
„Ins Licht gerückt“ weiterlesen

Geh das Gebäude

Die Ateliergemeinschaft Albizke lud am 28. November 2015 zum Open House. Antreffen konnte man: einen Tangomusiker, einen Performer, eine Töpferin, eine Gärtnerin, einen Philosophen, eine Puppenspielerin, einen Fotografen, div. KünstlerInnen, VertreterInnen innovativer Genossenschaften, etc. und eben auch eine Gehkünstlerin. lerjentours präsentierte sich mit einem Walk ums und ins Gebäude. Dauer 30 Minuten. „Geh das Gebäude“ weiterlesen