Jane’s Walk 2025

Aufruf für gemeinsame Spaziergänge!

Was ist Jane’s Walk?
Jeweils Anfang Mai findet rund um den Globus die internationale Aktion Jane’s Walk statt. Alle sind herzlich eingeladen, an diesem Wochenende Spaziergänge zu veranstalten. Auf einem gemeinsamen Weg durch das Quartier können Orte und Geschichten, die unseren städtischen Alltag prägen, lebendig vermittelt werden. Jane’s Walk möchte den Austausch fördern und damit Nachbarschaften stärken. Jane’s Walk wurde 2007 in Toronto (Kanada) im Gedenken an die amerikanische Stadtaktivistin Jane Jacobs (1916–2006) ins Leben gerufen. Seither ist die Zahl der veranstalteten Spaziergänge stetig gestiegen. 2016 fanden weltweit über 1’000 Spaziergänge statt. 2017 feierte Jane’s Walk das Zehnjährige.

Mach mit am Jane’s Walk 2025!
Du bist herzlich eingeladen, einen Spaziergang in dem Stadtteil, in dem du lebst, arbeitest oder deine Freizeit verbringst, zu veranstalten. Es ist ganz einfach, du überlegst, was du in deinem Quartier zeigen, erzählen, diskutieren möchtest, legst eine Route fest und lädst Leute ein, mitzugehen. Du kannst den Spaziergang allein oder mit anderen führen. Biete den Spaziergang kostenlos und öffentlich an und mach andere neugierig auf ein gemeinsames Erlebnis. Zeige dein Quartier auf deine Art und lass dich auf ein spannendes Gespräch ein!

Wer kann dich unterstützen?
Auf der Webseite www.janeswalk.org findest du Anregungen und Informationen. 2012 übernahm lerjentours die Koordination für die Jane’s Walk-Spaziergänge in Zürich. 2021 hat der Fachverband Fussverkehr Schweiz Jane’s Walks in der Westschweiz eingeführt. Seit 2022 unterstützt der Verband die Koordination und Kommunikation von Jane’s Walks in der Schweiz mit einer Webseite. Schaut euch dort um! Gemeinschaftszentren und Quartiervereine können hilfreiche Partner sein. So wurden die Jane’s Walks der letzten Jahre in Zürich in Zusammenarbeit mit den GZs Bachwiesen, Loogarten, Oerlikon und Höngg durchgeführt.

lerjentours führt seit 2012 Jane’s Walks ins Zürich durch: 2012 am Letzigraben, 2013 am Sportweg, 2014 an der Rautistrasse, 2015 an der Badenerstrasse, 2017 auf den Spuren von Frauen in Neu-Oerlikon, 2019 entlang der Weststrasse, 2021 Am Zukunftsweg, 2022 An der Abbruchstrasse, 2023 zu Wohnen im Wandel in Zürich-Altstetten und 2024 zu Biodiversität in Zürich-Höngg.

Jane’s Walk 2025:
2.-4. Mai 2025