WALK STAND SIT SEE HEAR TALK (ing)

walkstandsit

In Berlin fand Ende August 2013 das erste b_tour-Festival statt. Seither wurde dieses «Festival für künstlerische Stadtführungen» wiederholt in Berlin, aber auch in anderen Städten (Tel Aviv, Belgrad, etc.) weitergeführt. Der Frage, wie man diese ephemere Kunstform in einem Archiv repräsentieren kann, stellt sich nun die Ausstellung «Tracks in a Box», die vom 7. bis 27. September 2019 in Berlin zu sehen ist (Haus am Moritzplatz). In der Ausstellung findet sich auch eine «Schachtel» von lerjentours zum Walk «WALK STAND SIT SEE HEAR TALK (ing)».

__

Walk lerjentours «WALK STAND SIT SEE HEAR TALK (ing)»
Freitag, 30. August 2013, Berlin-Charlottenburg
b_tour-Festival, Berlin, 30. Aug. – 1. Sept. 2013

Am b_tour-Festival 2013 offerierte lerjentours eine Tour frei nach Jan Gehls Buch «Life between buildings». In seinem Buch streicht der dänische Stadtplaner sechs Aktivitäten heraus, die grundlegend sind für eine lebendige städtische Nachbarschaft: Gehen, stehen, sitzen, sehen, hören, sprechen.  „WALK STAND SIT SEE HEAR TALK (ing)“ weiterlesen

Jane’s Walk 2013

Jeweils am ersten Mai-Wochenende findet die internationale Aktion Jane’s Walk statt. Weltweit werden interessierte Freiwillige dazu eingeladen, in ihrem Stadtteil kostenlose Spaziergänge zu veranstalten. Fragen zur Stadtentwicklung, aber auch Alltagsgeschichte(n) können dabei im Zentrum stehen. Bei einem gemeinsamen Spaziergang werden Kontakte geknüpft und Diskussionen über das Quartier geführt. „Jane’s Walk 2013“ weiterlesen

Übers grosse weisse Offene

Weissoffen

Die erste Linie zog die Schweizerische Nordbahn. Sie teilte das Zürcher Stadtgebiet. Es lagerten sich weitere Linien an und verwoben sich. So bildete sich über die Jahrzehnte ein undurchdringliches Gleisfeld; eine breit ausgesparte Fläche höherer Geschwindigkeit. Dieses nicht zu betretende Territorium wird auf einem Spaziergang entlang der Übergänge bis hin zur Stadtgrenze erkundet. Dauer 2.5 Stunden. „Übers grosse weisse Offene“ weiterlesen

Geh die wilde Stadt

Der «schöne Wilde Westen» titelt die Prime-Tower-Webseite, die das urbane Umfeld in Zürich-West anpreist. Doch ist das Wilde schön, das Schöne noch wild? Die Stadion-Brache am Rande von Zürich-West erhielt im Dezember 2012 den Silbernen Hasen in der Kategorie «Landschaft». Zu wild, um Stadt zu sein? Kann Stadt wild sein? Was kann das Wilde? „Geh die wilde Stadt“ weiterlesen

«Zürich liest» im Gehen

Vom 25. bis 28. Oktober 2012 ging zum zweiten Mal «Zürich liest», das grösste Literaturfestival der Schweiz, über die Bühnen und durch die Buchhandlungen und Verlage von Zürich, Winterthur und Umgebung. Nach der erfolgreichen Neulancierung 2011 wartete diese Ausgabe mit einem randvollen, reichhaltigen Programm mit über 150 Lesungen und literarischen Veranstaltungen auf. lerjentours lud in Winterthur und Zürich zu einem ausgewählten Spaziergang ein, der von literarischen Texten über das Gehen begleitet wurde. Dauer 1.5 Stunden. „«Zürich liest» im Gehen“ weiterlesen

Züri z’Fuess: Unterwegs rund ums Wasser

Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Zürich hat lerjentours den neuen Spazierplan «Züri z’Fuess: Unterwegs rund ums Wasser« konzipiert und verfasst. Der Rundgang zu Fuss entlang der Zürcher Gewässer zeigt auf, wie Wasser den Siedlungsraum der Stadt Zürich prägt. Gleichzeitig vermittelt er Wissenswertes zu diesem vielfältigen Element, das Lebenselixier und Naturgewalt zugleich ist. „Züri z’Fuess: Unterwegs rund ums Wasser“ weiterlesen

Geh den Umraum

Auf Einladung der Künstlerin Martina Vontobel konzipiert lerjentours einen Walk zur Installation «oberflächig»_ Augenblicke vor Ort im KunstRaum R57 in Zürich. Während die Installation den städtischen Kontext in den Ausstellungsraum hineinbringt, wird beim Walk auf einem gemeinsamen stillen Spaziergang die Galerie in ihrem konkreten städtischen Umfeld verortet. Dauer 1.5 Stunden. „Geh den Umraum“ weiterlesen

Am Letzigraben – Jane’s Walk 2012

lerjentours organisierte 2012 den ersten Jane’s Walk in Zürich (und der Schweiz) in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Gemeinschaftszentrum Bachwiesen und Jane’s Walk, Toronto. An diesem Wochenende fanden 600 Spaziergänge rund um den Globus statt. 30 gesprächsbereite Leute spazierten am Letzigraben in Zürich-Albisrieden. „Am Letzigraben – Jane’s Walk 2012“ weiterlesen